Preise und Fragen
1h: 80€
weitere 15 min: 15€
1h online: 65€
Sozialtarif für Studenten, Geringverdiener oder Arbeitslose auf Anfrage.
Erstberatung per mail kostenlos.
Häufige Fragen: (FAQ’s)
Das hängt natürlich von der Größe der Aufgabe ab.
Im schnellsten Fall lässt sich ein Problem in 2 Stunden befriedigend lösen.
Als Mittelwert kann eine Begleitung über mehrere Wochen in 4-8 Terminen und „Hausaufgaben“ angenommen werden. Dies trifft zu für das Klären und Verändern größerer Problemstellungen, für klassische EMDR-Prozesse oder größere Veränderungen mittels Hypnose.
Ich passe das Hilfsangebot auf Ihren Bedarf an und unterstütze Sie so oft oder lange Sie es wünschen.
Das hängt von der Methode ab:
In jedem Fall höre ich mir am Anfang Ihr Problem oder Ihren Wunsch an und erfrage Ihre aktuelle Lebensituation und problembezogene Vergangenheit.
Im Rahmen einer Individuellen Therapie oder Beratung ordnen wir Ihr Problem ein und ich entwickele eine Behandlungsstrategie, welche ich Ihnen vorstelle und mit ihnen abspreche.
Gemeinsam beginnen wir dann, diese Lösungen in der Therapiestunde und als Hausaufgaben umzusetzen. Regelmässig überprüfen wir, ob Sie auf einem guten Weg für sich sind und sich Resultate einstellen.
Bei einem Feeding-your-demons Prozess ,
fällt die Anamnese kürzer aus, da ich Sie nur durch den Ablauf führe und begleite, die Hauptarbeit geschieht aber durch Sie und Ihr kreatives Unterbewusstes.
So ein Prozess dauert in der Regel 90 min.
Je erfahrener man darin wird, desto schneller kann es gehen. Manche Problemgebiete erfordern mehrfache Arbeit daran. Für kleinere, konkrete Probleme kann schon eine Sitzung eine Lösung bringen. Der FYD-Prozess kann ausgeweitet werden um mehr kreative Lösungen zu finden oder zuhause weiter zu arbeiten. So könnten Sie z.B. die gewonnen Erkenntnisse kreativ als Bild oder Figur darstellen.
EMDR– Prozesse folgen einem wissenschaftlich standardisierten Ablauf. Die Anzahl der Sitzungen, die für den EMDR-Prozess benötigt werden, variiert von Person zu Person und hängt von der Art des Traumas und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. In einigen Fällen kann es nur eine einzige EMDR-Sitzung geben, die signifikante Fortschritte bei der Verarbeitung des Traumas erzielt. In anderen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, mehrere Sitzungen durchzuführen, um eine vollständige Verarbeitung des Traumas zu erreichen.
Normalerweise dauert eine EMDR-Behandlung etwa 8-12 Sitzungen, und jede Sitzung dauert etwa 60-90 Minuten. Aber bitte beachten Sie, dass dies nur ein Durchschnitt ist und die tatsächliche Anzahl der Sitzungen von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Ich werde die Anzahl der Sitzungen individuell mit Ihnen besprechen und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Fortschritte eingehen. Wir werden gemeinsam an Ihrem individuellen Behandlungsplan arbeiten, um sicherzustellen, dass wir das Beste aus der EMDR-Behandlung herausholen.
Die Hypnosetherapie ist eine Therapieform, die darauf abzielt, Ihr Unterbewusstsein zu nutzen, um bestimmte Verhaltensweisen oder Überzeugungen zu ändern. Hier ist ein möglicher Ablauf einer Hypnosetherapiesitzung:
- Anamnese: Zu Beginn der Hypnosetherapie werden wir uns kennenlernen und Ihre Symptome, Probleme und Ziele besprechen. Dies wird uns helfen, einen Behandlungsplan zu erstellen, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Entspannung: In der Hypnosetherapie geht es darum, in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen. Wir werden gemeinsam eine Entspannungstechnik erlernen, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Gedanken zu beruhigen und sich auf Ihre innere Welt zu konzentrieren.
- Tranceinduktion: Sobald Sie sich in einem tiefen Entspannungszustand befinden, werde ich Sie durch eine Tranceinduktion in einen Zustand der Hypnose führen. Dies ist ein natürlicher Zustand der Aufmerksamkeit und Konzentration, in dem Sie entspannt und offen für Suggestionen sind.
- Suggestionen: In diesem Zustand können Sie auf tiefere Ebenen Ihres Unterbewusstseins zugreifen. Ich werde Ihnen positive Suggestionen geben, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Diese Suggestionen können Ihnen helfen, Verhaltensweisen zu ändern oder Blockaden zu überwinden.
- Integration: Nach der Hypnose werden wir uns Zeit nehmen, um über die Erfahrungen zu sprechen und die Erkenntnisse zu integrieren, die Sie während der Hypnose gewonnen haben. Dies ist eine Gelegenheit, um Ihre Fragen zu beantworten und um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus der Sitzung herausgeholt haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Hypnosetherapie sehr individuell gestaltet wird und je nach Bedürfnissen des Patienten und Art des Problems angepasst werden kann. Die Anzahl der Sitzungen, die benötigt werden, kann daher unterschiedlich sein. Ich werde mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir das Beste aus der Hypnosetherapie herausholen und Ihre Ziele erreichen.
Meditations- und Entspannungstechniken
Hierbei würde ich mit Ihnen den Anfang üben indem wir zusammen in einer Sitzung die Technik praktizieren. Gegebenfalls kann ich Ihnen Audiofiles zum selber üben mit nach Hause geben. Ausserdem bin ich später für Sie da, wenn im weiteren Lernprozess Fragen aufkommen oder Sie auf Probleme stossen.
Leider übernehmen die meisten gesetzlichen Krankenkassen keine Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung bei Heilpraktikern für Psychotherapie. Es kann jedoch sein, dass einige private Krankenkassen die Kosten teilweise oder vollständig übernehmen.
Ich möchte Ihnen jedoch ans Herz legen, dass eine Psychotherapie eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist. Die Kosten bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie sind in der Regel deutlich niedriger als die Kosten für eine Psychotherapie bei einem approbierten Psychotherapeuten. Außerdem haben Sie bei einem Heilpraktiker oft die Möglichkeit, zeitnah einen Termin zu bekommen und müssen nicht lange auf einen Platz bei einem approbierten Psychotherapeuten warten.
Letztendlich liegt es jedoch bei Ihnen, ob Sie die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie selbst tragen möchten. Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass es eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist, die sich auf lange Sicht auszahlt.
Bitte informieren Sie mich so früh wie möglich, wenn Sie einen Termin absagen müssen.
Wenn Sie mindestens 24 Stunden vor dem Termin absagen, entstehen Ihnen keine Kosten.
Wenn Sie den Termin später absagen oder nicht erscheinen, berechne ich Ihnen eine Ausfallgebühr von 50% des vereinbarten Honorars.
Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich in diesem Fall meine vorbereitete Zeit und meinen Praxisraum für Sie reserviert hatte.